Sonntag, 19. Januar 2014

♥ Käsekuchen

Boden:
  • ca. 220g gemahlene Nüsse
  • 30g Kokosmehl
  • 125g Butter
  • Etwas flüssiger Süßstoff (ca. 2 Spritzer)
Belag:
  • 700g Frischkäse
  • 100g Quark
  • 100g Schmand
  • 2 Eier
  • 1 1/2 Fläschchen Vanille Aroma oder Vanillestange
  • 120g Xucker (oder mehr nach Geschmack)

Zunächst den Ofen auf 175° vorheizen.
Die trocknen Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben, Butter schmelzen und dazu geben. Alles miteinander vermengen und auf den Boden der Springform (ich hab sie mit Backpapier ausgelegt) fest drücken.

Anschließend alle Zutaten außer die Eier für die Frischkäse-Masse in einer Schüssel vermengen, abschmecken ob es süß genug ist und dann die Eier hinzugeben. Das ganze noch mal glatt rühren und auf den Boden in der Springform geben.

Das Ganze für ca. 35Min backen. Wenn der gewünschte Bräunungsgrad vorher bereits erreicht ist, das ganze mit Alufolie abdecken.

Man könnte als weitere Variante noch Beeren oder zuckerfreie Mandarinen in die Frischkäse-Masse geben.

Guten Appetit!

Freitag, 17. Januar 2014

♥ Vanille Wallnuss Müsli

Super variierbar und die Rettung für so manches Frühstück :)

Ihr benötigt (für ca. 2 Portionen, ich hab direkt die doppelte Menge gemacht für ca. 4 Portionen):
  • 40g Xucker 
  • 50g gehackte Wallnüsse
  • 30g Mandelmehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 30g Vanille Eiweißpulver
  • 55g geschmolzene Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 Fläschchen Vanille Aroma
  • 2 EL Wasser
Den Ofen zunächst auf 170° vorheizen.
Anschließend alle trockenen Zutaten in einem Mixer vermengen. Danach die (geschmolzene) Butter hinzugeben und das Wasser hinzugeben falls nötig.
Den Teig auf ein Backpapier geben, ein anderes Backpapier oben drauf legen und mit einer Nudelrolle oder z.B. einem Glas den Teig ausbreiten (ca. 0,4cm oder so dick wie ihr euer Müsli haben möchtet) geben und ca. 12-20Min backen bis die Masse goldbraun ist.
Daraus entsteht eine Art riesen Keks, der sobald er etwas abgekühlt ist, entweder mit einem Löffel oder mit der Hand in kleinere Stücke zerteilt wird.
Das Müsli muss nun ein paar Tage (2-3) oder bis zum gewünschten Knuspergrad luftgetrocknet werden.

Mit normaler oder Mandelmilch (hat weniger Kohlenhydrate) verzehren. Dazu kann man ein paar Beeren oder weitere Nüsse ins Glas geben - et Voilà, fertig ist das perfekte Low Carb Frühstück :) 

Ist in einem Luftdichten Gefäß mehrere Tage haltbar oder kann z.B. in einem Gefrierbeutel eingefroren werden.

Das ganze lässt sich natürlich auch in ein Schokomüsli verwandeln indem man den Zimt gegen Backkakao und das Vanille- gegen Schoko-Eiweißpulver tauscht. Falls ihr weitere Ideen für Varianten habt, teilt sie mir mit :)

Montag, 13. Januar 2014

♥ Oopsie (Brotersatz)

Ein Oopsie ist ein sehr bekannter Brotersatz in der LCHF-Ernährung.

Zutaten:
3 Eier
100g Frischkäse oder Quark
50g gemahlene Mandeln
1 TL Guarkernmehl (optional)

Erweiterte Zutaten für die Burgerversion:
- Eine handvoll Sesam
- Eine handvoll Parmesan

Zuerst die Eier trennen und das Eiweiß SEHR steif schlagen (ca. 8-10Min). 
Anschließend die restlichen Zutaten in einer anderen Schüssel vermengen. Danach das Eiweiß GANZ vorsichtig und eher grob unterheben (das Eiweiß darf nicht zusammenfallen, das ist sehr wichtig, sonst funktioniert es nicht). Anschließend 6 Kleckse auf ein Backblech verteilen, Parmesan und Sesam oben drauf streuen und in den Backofen geben (150°, ca. 20Min).

Dann als Burger servieren. 

Es gibt aber noch viele andere Variationen die ihr testen könnt: z.B. als Flammkuchen oder Pizza. :)

Guten Appetit!


♥ Schoko Brownies

Zutaten:

  • 70g Butter
  • 50g 85%ige Schokolade
  • 45g Kakaopulver
  • 2 Eier
  • 100g Xucker
  • 2 TL flüssiger Süßstoff
  • 40g Mandelmehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Backpulver
  • 30g Mandelsplitter
  • 100ml Sahne

Den Ofen auf 180° vorheizen und Eier trennen. Das Eiweiß sehr steif schlagen. Butter und Schokolade zum Schmelzen bringen (z.B. in der Mikrowelle). Das Kakaopulver mit der Butter-Schoko-Masse vermengen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig in eine Brownie-Form oder in eine verstellbare Form, in kleinster Größe aufgestellt, verteilen.

Ca. für 20Min backen.